Pressemitteilungen

Fachbeitrag: S/4HANA- Erfolgreich den Wandel vollziehen

SAP S/4HANA ist die neue ERP-Business-Suite, die die aktuelle SAP ERP Version spätestens im Jahre 2025 ablösen wird. Dies ist von hoher Relevanz für deutsche Unternehmen! Um den Wandel erfolgreich zu gestalten, bietet die it-motive ein Programm aus kompakten Workshops an, die individuell auf die Unternehmen zugeschnitten sind. Behandelt werden Themen wie z.B.: – was […] Weiterlesen


Fachbeitrag: Welches MES passt zum Werk?

Mit einem Manufacturing Execution System lassen sich zahlreiche Prozesse auf Produktionsebene digitalisieren. Doch bevor es an die Implementierung geht, muss eine Lösung gefunden werden, die genau zur eigenen Fertigung passt… Werner Merkl, Geschäftsführer der it-motive BCS GmbH, eine Tochter der it-motive AG, mit einem Fachbeitrag zum Thema MES. Den kompletten Artikel der Fachzeitschrift it&production, Mai-Ausgabe, […] Weiterlesen


Fachbeitrag: Produkt-Baukästen ganzheitlich und integriert planen – Theorie und Praxis

Der erfolgreiche Einstieg in die Variantenkonfiguration ist ohne entsprechende Planung, Aufstellung und Modularisierung der Produkte nicht möglich. Vorstand und Autor Christoph Tim Klose über allgemeine Anforderungen und den itm RuleDesigner für die einfache, visuelle Produktmodellierungen. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag aus der it&production Mai-Ausgabe.   Weiterlesen


Digitale Transformation im Vertrieb

Auch am Vertrieb geht der digitale Wandel nicht vorbei: Kunden verlangen beste Qualität zum kleinen Preis mit kurzer Lieferzeit. Wie aber gelingt es in den Unternehmen, die hierfür notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen? Vorstand und Autor Christoph Tim Klose nimmt Stellung und zeichnet Möglichkeiten auf. Lesen Sie hier den kompletten Artikel aus der it&production Mai-Ausgabe Seite […] Weiterlesen


Fachbeitrag: Komplexe Systeme zügig entwickeln

Mit Referenzmodellen und Variantenmodellierung Der Markt fordert in vielen Bereichen aktuelle Produkte mit hohem Bedienkomfort, in hoher Qualität zu einem möglichst niedrigen Preis. Durch die Digitalisierung wird der Anteil der zu berücksichtigenden Software und Elektro-Komponenten gesteigert. Die Verbindung von MCAD und ECAD wird dadurch immer wichtiger. Die Komplexität steigt. Was tun? Lesen Sie den kompletten […] Weiterlesen


SAP- Instandhaltung mobil

  Mit der Einführung einer mobilen Lösung wird die Digitalisierung in den Bereichen Instandhaltung und Asset Management sinnvoll vorangetrieben … Lesen Sie den kompletten Artikel des aktuellen E-3 Magazins hier und informieren Sie sich über die mobile Lösung auf unserer Homepage. Weiterlesen


Pressemeldung: Instandhaltung mobil und erfolgreich

Optimierungspotentiale in der Instandhaltung Ein idealer Ansatz zur Optimierung der Instandhaltung in Unternehmen ist die Einführung einer mobilen Instandhaltungslösung. Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift B & I oder informieren Sie sich auf unserer Homepage.   Weiterlesen


Fachbeitrag: E-Sales und Variantenmanagement

Fachbeitrag it&production Ausgabe Mai 2017 Erfolgsfaktoren für die Neu-Positionierung Auch am Vertrieb geht der digitale Wandel nicht vorbei: Kunden verlangen beste Qualität zum kleinen Preis mit kurzer Lieferzeit. Wie aber gelingt es in den Unternehmen, die hierfür notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen? Lesen Sie mehr im Fachbeitrag von Christoph Tim Klose in der Ausgabe Mai 2017 […] Weiterlesen


Pressemeldung: Bereitstellung von CAD- Informationen im Angebotsprozess

Lesen Sie in der aktuellen Sonderbeilage PLM, CAD und Engineering „Wissen Kompakt 2016/2017“ der it&production einen Beitrag von Christoph Tim Klose. Die Integration von technischen CAD-orientierten und kaufmännischen Prozessen bremst den Vertrieb oft aus. So ist zum Beispiel für ein verbindliches Angebotsdokument oft eine entsprechende Maßzeichnung und ein 3D-Modell notwendig. Lesen Sie mehr   Weiterlesen


Pressemeldung: Variantenmanagement und Losgröße 1

Das Thema Variantenmanagement gehört zu unseren wesentlichen Kernkompetenzen und wird ganzheitlich unterstützt. Unsere Kunden profitieren von einem durchgängigen Lösungsansatz, der zu deutlichen Reduzierungen manueller Tätigkeiten führt. Mehr zu den Funktionalitäten und unserem Workshop „ Digitalisierung & Industrie 4.0“ erfahren Sie hier. Weiterlesen